You signed in with another tab or window. Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window. Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window. Reload to refresh your session.Dismiss alert
Copy file name to clipboardExpand all lines: templates/release/de/charger/evbox-elvi.yaml
+2Lines changed: 2 additions & 0 deletions
Original file line number
Diff line number
Diff line change
@@ -4,6 +4,8 @@ product:
4
4
brand: EVBox
5
5
description: Elvi
6
6
requirements: ["sponsorship", "skiptest"]
7
+
description: |
8
+
Wird die Wallbox mit Phasenrotation installiert, kann mit der EVBox Connect App diese Phasenrotation in der EVBox Elvi hinterlegt werden, damit die gemessenen Spannungen und Ströme auf der tatsächlichen Phase ausgegeben werden. Dies ist für das EVBox eigene Lastmanagement notwendig, für die Verwendung mit evcc darf die Phasenrotation aber hier nicht eingetragen sein. Insbesondere bei einer gebrauchten Elvi oder einer Elvi die bekanntermaßen im EVBox eigenen Lastmanagement betrieben wurde, sollte deshalb im Installationsmodus der EVBox Connect App sichergestellt werden, dass der String unter "Phasenrotation" mit "RST" endet.
- Datei `/home/pi/.config/systemd/user/kiosk.service` mit folgendem Inhalt anlegen:
40
+
```ini
41
+
[Unit]
42
+
Description=Start Kiosk mode
43
+
[Service]
44
+
Type=simple
45
+
ExecStart=/usr/bin/labwc
46
+
[Install]
47
+
WantedBy=default.target
48
+
```
49
+
- Kiosk Modus Autostart aktivieren: `systemctl --user enable kiosk`
50
+
- Als root: Starten von systemd user units ohne login des Users aktivieren: `loginctl enable-linger pi`
51
+
52
+
Unter https://github.com/evcc-io/images gibt es auch fertige Images für beide Varianten.
53
+
54
+
render:
55
+
- default: |
56
+
type: template
57
+
template: openwb-native
58
+
59
+
# RS485 via adapter (Modbus RTU)
60
+
modbus: rs485serial
61
+
id: 1
62
+
device: /dev/ttyUSB0 # USB-RS485 Adapter Adresse
63
+
baudrate: 9600 # Prüfe die Geräteeinstellungen, typische Werte sind 9600, 19200, 38400, 57600, 115200
64
+
comset: "8N1" # Kommunikationsparameter für den Adapter
65
+
66
+
# RS485 via TCP/IP (Modbus RTU)
67
+
modbus: rs485tcpip
68
+
id: 1
69
+
host: # Hostname
70
+
port: 502 # Port
71
+
phases1p3p: false # Phasenumschaltung, Gerät ist mit Phasenumschaltungsoption ausgestattet (optional)
72
+
rfid: 413d:2107 # RFID-Kartenleser USB VID:PID, RFID-Kartenleser USB VID:PID Wert (kann der Ausgabe von lsusb entnommen werden), leer wenn kein RFID Kartenleser vorhanden ist (optional)
73
+
advanced: |
74
+
type: template
75
+
template: openwb-native
76
+
77
+
# RS485 via adapter (Modbus RTU)
78
+
modbus: rs485serial
79
+
id: 1
80
+
device: /dev/ttyUSB0 # USB-RS485 Adapter Adresse
81
+
baudrate: 9600 # Prüfe die Geräteeinstellungen, typische Werte sind 9600, 19200, 38400, 57600, 115200
82
+
comset: "8N1" # Kommunikationsparameter für den Adapter
83
+
84
+
# RS485 via TCP/IP (Modbus RTU)
85
+
modbus: rs485tcpip
86
+
id: 1
87
+
host: # Hostname
88
+
port: 502 # Port
89
+
phases1p3p: false # Phasenumschaltung, Gerät ist mit Phasenumschaltungsoption ausgestattet (optional)
90
+
rfid: 413d:2107 # RFID-Kartenleser USB VID:PID, RFID-Kartenleser USB VID:PID Wert (kann der Ausgabe von lsusb entnommen werden), leer wenn kein RFID Kartenleser vorhanden ist (optional)
91
+
cpwait: 10s # Dauer der CP Unterbrechnung, bei der Phasenumschaltung und Aufwecken des Autos. Mindestens 5 Sekunden. (optional)
92
+
connector: 1 # Ladepunkt, 1 oder 2, normalerweise 1, ausser bei Duo (optional)
93
+
params:
94
+
- name: modbus
95
+
example:
96
+
default:
97
+
choice: ['rs485']
98
+
unit:
99
+
description: Modbus Typ
100
+
help:
101
+
advanced: false
102
+
optional: true
103
+
- name: phases1p3p
104
+
example:
105
+
default: false
106
+
choice: []
107
+
unit:
108
+
description: Phasenumschaltung
109
+
help: Gerät ist mit Phasenumschaltungsoption ausgestattet
110
+
advanced: false
111
+
optional: true
112
+
- name: rfid
113
+
example: 413d:2107
114
+
default:
115
+
choice: []
116
+
unit:
117
+
description: RFID-Kartenleser USB VID:PID
118
+
help: RFID-Kartenleser USB VID:PID Wert (kann der Ausgabe von lsusb entnommen werden), leer wenn kein RFID Kartenleser vorhanden ist
119
+
advanced: false
120
+
optional: true
121
+
- name: cpwait
122
+
example:
123
+
default: 10s
124
+
choice: []
125
+
unit:
126
+
description: Dauer der CP Unterbrechnung
127
+
help: bei der Phasenumschaltung und Aufwecken des Autos. Mindestens 5 Sekunden.
0 commit comments